Gründerin Gabriele Musebrink
Künstlerisches Arbeiten ist für mich kompromisslos, ausweglos und entschieden – es gibt nichts dazwischen. Ohne Reflexionen, ohne den Willen, dass etwas ganz Bestimmtes nun zu geschehen habe, konfrontiere ich mich im Malprozess mit dem Unvorhersehbaren und fordere das völlige Einlassen auf den Moment heraus. Mein künstlerischer Ausdruck ist nur sehr bedingt kontrollierbar, bewegt sich in einem Raum der Unsicherheit und Wandelbarkeit – wie das Leben selbst. Ich liebe und suche geradezu künstlerische Ausdrucksformen, die nichts anderes zulassen, als das totale Einlassen auf den Augenblick. Kunstschaffen passiert für mich allein in der Öffnung und der Hingabe an das, was ist. Nicht ich zähle dann, sondern das, was sich durch mich ausdrückt und sich zeigen will und Gestalt wird. Nicht mehr und auch nicht weniger. Die Spur, die in mir zurück bleibt, ist einfach Stille und Freude.
Kurzbiografie Gabriele Musebrink
- 1975 bis 1983 Kunststudium an der Folkwangschule in Essen-Werden und an der Universität-Gesamthochschule Essen; Abschluss bei Prof. Sturm und Prof. Gräsel, Bereich freie Grafik, Fotografie, Plastik und Rauminstallation
- 1983 bezieht die Malerin die Wohnung samt Atelier in der ersten Etage und beginnt 1995 mit dem Ausbau der über 200 qm umfassenden Räumlichkeiten im Souterrain und Erdgeschoss. Nach der wechselvollen Geschichte des Gebäudes, die mit einer Druckerei begann, nimmt die Hofwerkstatt – noch halb Baustelle – 1997 ihre Arbeit als „privat betriebene!“, ganzheitlich ausgerichtete Schule auf. Auf der Basis der Nutzung der Räume unter einem gemeinsamen Ansatz wirkt sie seit nun 30 Jahren und ist mittlerweile eine förderwürdige Kultureinrichtung der Stadt Essen geworden.
Sie bietet in persönlicher Atmosphäre Raum zur Entfaltung an und lädt ein, auf unterschiedliche Art und Weise, zum Austausch, zur Begegnung mit sich und anderen. Sie umfasst die Einladung zur Entspannung und zu psychischem wie physischem Wohlbefinden. - Ab 1983 freiberuflich als Grafikerin und Künstlerin, Ausstellungsgestaltung
- für das Bistum Essen, die Alte Synagoge Essen, archäolog. Museum Altenessen u.a.
- 1984 bis 1992 fest angestellte Ausstellungsgestalterin im Ruhrlandmuseum Essen mit den Schwerpunkten Rauminszenierung und Grafik
- Seit 1992 ausschließlich freischaffende Künstlerin und Gestalterin, wohnhaft in Essen und bis 2002 in Montescudaio (Italien)
- 1996 Gründung der Hofwerkstatt in Essen-Süd mit eigener Kunstschule Musebrink – es ist eine Kultureinrichtung für Kunst und fernöstliche Bewegungs- und Konzentrationsdisziplinen…
- 1997 hat die Künstlerin Gabriele Musebrink die Hofwerkstatt in Essen-Süd – heute ein belebtes wie beliebtes, kleines Zentrum für Kunst, Ausstellungen, Fernöstliche Bewegungs- und Konzentrations-techniken und Spiritualität – ins Leben gerufen, welches ein freier Verbund selbständig arbeitender Lehrer und Lehrerinnen ist.
- seit 2004: öffentliche Kunstdemonstrationen (2004-2023) und erweiterte Seminartätigkeit in Kunstakademien wie Akademie der Bildenden Künste Kolbermoor, Akademie für Zeitgenössische Kunst, Kunstfabrik Wien, Kunstfabrik Hannover
Die Biografie von Gabriele Musebrink auf Ihrer Künstler-Webseite …